Vorruhestand
Informationsphase
Die Vorbereitung eines geregelten Überganges in den Vorruhestand benötigt ein finanzielles Konzept und die Beratung zu den Möglichkeiten einer Beschäftigung gegebenenfalls außerhalb einer regulären Vollzeitbeschäftigung.
In der Informationsphase konzentrieren wir uns auf die Beratung bezüglich der finanziellen Planung. Dabei werden in der Regel vier Themenblöcke relevant, die in Wechselwirkung stehen und individuell optimiert werden müssen. Neben den Themen Steuer, Rente und Krankenversicherung konzentrieren wir uns auch auf den Umgang mit der Agentur für Arbeit.
Am Ende steht ein möglichst optimales Gesamtkonzept sowie ein Zeitplan, der abhängig von den sich verändernden Gegebenheiten überarbeitet und aktualisiert wird.
Qualifizierungsphase
Die Erstellung von marktwirksamen Bewerbungsunterlagen und die Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen kann für Teilnehmer*innen, die den Vorruhestand anstreben, eine große Rolle spielen und wird von uns individuell angeboten.
Darüber hinaus bieten wir spezielle Trainings und Vorruhestandsseminare an.
Orientierungsphase
Neben der finanziellen Ausgestaltung und Optimierung spielt auch die Beschäftigung eine große Rolle.
Die Orientierungsphase dreht sich um die Ausgestaltung einer Tätigkeit, die den Anforderung der Teilnehmer*innen im Vorruhestand gerecht wird.
Dies kann eine Kombination aus einem Ehrenamt, einer geringfügigen Beschäftigung, einer anderen geregelten Tätigkeit außerhalb des Fachgebietes oder die Maximierung der Freizeit der Teilnehmer*innen sein. Natürlich besteht auch die Möglichkeit, eine regluäre vergleichbare Tätigkeit anzustreben.
Dabei bedienen wir uns der Strategien des regulären Inplacements und orientieren uns stark an Persönlichkeit der Teilnehmer*innen.
Vermittlungsphase
Sollte der Bedarf bestehen, werden die Teilnehmer*innen von uns auch im Vorruhestandsprogramm aktiv auf der Suche nach einer neuen Beschäftigung unterstützt.
Dabei stehen regelmäßig wohltätige oder ehrenamtliche Tätigkeiten, Neuorientierungen oder Existenzgründungen im Fokus.